Aus gesundheitlichen Gründen kann ich diese Seite nicht weiterpflegen, aktualisieren oder euch Support für eure PHP-Probleme anbieten. PHP für dich bleibt aber in seiner aktuellen Form erhalten und funktioniert nach wie vor als Einstieg in die PHP-Welt - gerade, wenn dich technischere Anleitungen bisher immer davon abgehalten haben.
Mehr dazu...

MySQL

Die Tabelle will...

... mit Daten gefüllt werden.

Um die benötigten Daten in die Tabelle zu bringen gibt es jetzt verschieden Möglichkeiten.

Die erste eignet sich vor allem dann, wenn sämtliche Daten bereits als Datei (besonders angenehm - fertige CSV-Dateien) vorliegen.

In dem Fall wählen wir in phpMyAdmin ganz oben Importieren und geben den Pfadnamen und die Zeichencodierung (das voreingestellte utf8 funktioniert meistens, ansonsten probiere es am besten mal mit binary) an. Bei Dateiformat wählen wir CSV und können jetzt noch ein paar Punkte auswählen:

Tabelleninhalte ersetzen sorgt dafür, dass die Daten, die schon in der Tabelle stehen von den Daten unserer CSV-Datei ersetzt werden.
Ignoriere doppelte Zeilen soll genau das machen.
Felder getrennt mit gibt die Trennzeichen der einzelnen Spalten an. Ich verwende dafür gerne |, weil die normalerweise nicht als tatsächlicher Inhalt vorkommen. Das musst du aber an deine CSV-Datei anpassen. Ebenso die Punkte Felder eingeschlossen mit, Felder escaped von und Zeilen getrennt mit. Außerdem kannst du noch die Spaltennamen, die importiert werden sollen angeben. Nicht immer klappt alles, wenn du merkwürdige oder keine Daten in die Datenbank bekommst, probiere es einfach mit geänderten Einstellungen noch einmal.

Aber was ist denn eigentlich eine CSV-Datei? Nun ja, es ist einfach eine Textdatei in der alle Inhalte gespeichert sind und in der die einzelnen Spalten mit einem Trennzeichen voneinander getrennt werden. Das schaut dann ungefährt so aus (immer ein Datensatz in einer Zeile - hier ist nur aus Platzgründen ein Zeilenumbruch):
  1|http://www.schattenbaum.net|Schattenbaum|Claudia
    Unkelbach|schattenbanner.gif|Viiiiieles!
  2|http://www.htmling.net|HTMLing|Cloud & Unki|
    htmling.gif|Tutorials zu HTML, CSS, Flash und PHP
  3|http://www.gedichte-traumland.de|Dreamer's 
    Traumwelten|Dreamer|dreamerbanner.jpg|Gedichte,
    Gedichte, Gedichte ...
Hat man die Daten bereits in einer Excel-Tabelle kann diese ganze einfach als CSV-Datei exportiert werden. Sonst kann man sie aber auch problemlos mit einem Texteditor anlegen.

Hat man keine CSV-Datei kann man die Daten auch einzeln per Hand eintragen.

Dazu wählen wir den Link Einfügen und füllen alle Felder in der Spalte Wert aus (die anderen Felder bitte so lassen, wie sie sind!), außer id. Dabei müssen wir jeden Datensatz einzeln eintragen, bzw. jeweils zwei auf einmal, wenn man den Haken bei "Ignorieren" weg macht. Wenn man mit dieser Methode mehrer Datensätze auf einmal eintragen muss ist es daher sinnvoll "Als neuen Datensatz speichern" und "anschließend einen weiteren Datensatz einfügen" auszuwählen, ansonsten kannst du das zweite Feld auch auf "zurück" lassen.

Da wir für das ID-Feld den Wert auto_increment verwenden müssen wir das id-Feld nicht ausfüllen (wenn wir eine CSV-Datei verwenden muss es aber angegeben sein!).

Wenn du jetzt eine der beiden Methoden nutzt und ein paar Daten einfüllst, haben wir schon die ersten Datensätze in unserer Tabelle und können damit weiter arbeiten.

Dieses Kapitel behandelt einen ersten Einstieg in die Arbeit mit mySQL-Datenbanken. Es dient dem grundsätzlichen Verständnis der Kommunikation zwischen PHP und der Datenbank. Für den produktiven Einsatz ist es wichtig, sich detailierter mit diesem Thema zu beschäftigen und besonderen Augenmerk auf Sicherheitsaspekte zu legen. Ein Einstieg dazu ist der Artikel SQL-Injection.

Autor: Claudia Unkelbach


Spenden via PayPal

=> Weiter
© 2001 - 2023 Claudia Unkelbach
Gießener Straße 75, 35396 Gießen