Aus gesundheitlichen Gründen kann ich diese Seite nicht weiterpflegen, aktualisieren oder euch Support für eure PHP-Probleme anbieten. PHP für dich bleibt aber in seiner aktuellen Form erhalten und funktioniert nach wie vor als Einstieg in die PHP-Welt - gerade, wenn dich technischere Anleitungen bisher immer davon abgehalten haben.
Mehr dazu...

PHP

Gegen die Einsamkeit...

... einer Bedingung, hilft die Überprüfung von zwei Bedingungen.

Manchmal reicht es nicht aus, wenn man nur eine einzige Bedingung überprüft - wenn ich z. B. eine Passwortabfrage machen möchte, dann will ich wissen, ob Benutzername und Kennwort richtig sind. Eine Möglichkeit dafür wäre es, if-Anweisung so zu verschachteln, dass das richtige gemacht wird.

Das ist zwar zugegebenermaßen eine sehr schöne Übung für if-Anweisungen, aber nicht gerade dann geeignet, wenn man übersichtlichen und rasch zu programmierenden Code haben möchte.

Aus diesem Grund gibt es die logischen Operatoren. Mit diesen lassen sich Vergleiche miteinander verknüpfen.

Um bei dem Beispiel mit dem Passwort zu bleiben:
<?php
if($username == "Claudia" and $passwort == "PHP")
{
  echo "Zugriff erlaubt!";
}
?>
Hier werden die Variablen username und passwort gemeinsam überprüft und nur wenn beide Bedingungen als Ergebnis true erhalten, wird die Anweisung ausgeführt. Die Verbindung der beiden Bedingungen erfolgt über and. Das gleiche Ergebnis erzielt man mit &&. Welche Schreibweise man letztendlich verwendet ist in den meisten Fällen (und gerade für den Anfang) egal. Falls es dich näher interessiert, gibt es auf php.net weitere Infos zur Rangfolge von Operatoren.

Übrigens... das ist natürlich nicht mein Passwort ;-)))

Manchmal will man aber gar nicht, dass beide Bedingungen wahr sind, sondern ist schon mit einer zufrieden. In diesem Fall kann man einen Vergleich mittels oder durchführen.
<?php
if($username == "Claudia" or $passwort == "PHP")
{
  echo "Zugriff erlaubt!";
}
?>
Jetzt ist die Bedingung der if-Anweisung auch dann erfüllt, wenn nur einer der beiden Werte wahr ist. Das würde bedeuten, dass man eine Zugriffsberechtigung hat, wenn man entweder den Usernamen, oder das Passwort, oder aber beides richtig eingibt.

Die Alternative zu dem or, mit dem die beiden Bedingungen verbunden sind wäre || (AltGr + <).

Verwendet man jedoch die dritte Variante von logischen Operatoren, darf nur eine Bedingung wahr sein.

Diese Variante nennt sich exklusives oder und wird wie folgt geschrieben:
<?php
if($username == "Claudia" xor $passwort == "PHP")
{
  echo "Zugriff erlaubt!";
}
?>
Jetzt wird nur dann die Anweisung ausgeführt, wenn die Eingabe entweder Claudia (für den Usernamen) oder PHP (für das Passwort) war. Hat man beide Dinge angeben (bzw. sind beide richtig) erfolgt kein Zugriff.

Dieses "entweder oder" wird durch xor geschrieben.

Und damit haben wir die logischen Operatoren auch schon wieder fertig. Wenn wir sie verwenden, werden sie dir schnell in Fleisch und Blut übergehen.

Autor: Claudia Unkelbach


Spenden via PayPal

=> Weiter
© 2001 - 2023 Claudia Unkelbach
Gießener Straße 75, 35396 Gießen